Prof. Dr. Marcel Lepper | marcel.lepper@uni-leipzig.de |
Universität Leipzig | Neuere deutsche Literatur |
Fondation Rilke | Direktion |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kurzprofil:
Marcel Lepper ist Direktor der Fondation Rilke und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur, Institut für Germanistik, Universität Leipzig, mit Schwerpunkten in den Bereichen Literatur-, Ideen- und Wissenschaftsgeschichte; Literatur- und Archivtheorie; Materialität, Provenienzforschung, Edition; Literatur und Öffentlichkeit.
Kurzvita:
2008-2018 Leiter des Forschungsreferats im Deutschen Literaturarchiv Marbach; 2015 Habilitation; 2018-2020 Leiter des Literaturarchivs der Akademie der Künste, Berlin; 2020-2022 Direktor der Goethe- und Schiller-Archivs, Klassik Stiftung Weimar; 2022-2023 Geschäftsführer der Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München; seit 2023 Kuratoriumsvorsitzender, Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf.
Zuletzt erschienen:
Goethe in America. Hg. zusammen mit Kai Sina und David Wellbery. In Kooperation mit dem Projekt Transatlantic Literary History, Universität Münster, und dem Goethe- und Schiller-Archiv, Klassik Stiftung Weimar. Berlin: Erich Schmidt, 2025 (= Beihefte zur Zeitschrift für deutsche Philologie).
Rainer Maria Rilke an Elisabeth von Schmidt-Pauli. In: Sinn und Form 77 (2025), H. 4, S. 462–478.
Materialität und Materialismus. Klassiker als Produkt von Buchgestaltung, Diskurs und Ökonomie. Hg. zusammen mit Daniel Fulda und Sebastian Böhmer. Göttingen: Wallstein, 2025.
Stellung beziehen? Zum journalistischen und wissenschaftlichen Umgang mit der Neuen Rechten. Ein Podiumsgespräch mit Marcel Lepper und Volker Weiß, moderiert von Julia Encke. In: DVjs 98 (2024), H. 4, S. 727–737.
Demnächst erscheint:
Adolf Bartels: Literaturgeschichte, Antisemitismus, Rechtsextremismus. In: Demokratische Geschichte, erscheint 2025/2026.
Wielands Märchen. Hg. zusammen mit Hendrikje Schauer. Berlin: Insel, erscheint 2025.
Radio, Presse: Auswahl