2022-2023 |
Wintersemester 2022-2023: »Digitale Literaturgeschichte: Methoden, Praktiken, Reflexion« (BA/MA), Universität Leipzig, Germanistik |
2022 |
Sommersemester 2022: »Schillers Dramenfragmente« (BA/MA), Universität Leipzig, Germanistik |
2021-2022 |
Wintersemester 2021-2022: »Goethes Gedichte« (BA/MA), Universität Leipzig, Germanistik |
2021-2022 |
Wintersemester 2021-2022: »Goethes Gedichte« (BA/MA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2021 |
Sommersemester 2021: »Digitale Methoden für die Literaturgeschichte« (MA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2020-2021 |
Wintersemester 2020/2021: »Literatur und Edition: Geschichte, Konzepte, Praxis«, Blockseminar (BA/MA), Universität Leipzig, Germanistik |
2020 |
Sommersemester 2020: »Digitale Literatur«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2019-2020 |
Wintersemester 2019/2020: »Literatur, Migration, Mehrsprachigkeit«, Seminar (BA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2019 |
Sommersemester 2019: »Heinrich Mann: Werk, Politik, Exil«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2018-2019 |
Wintersemester 2018/2019: »Walter Kempowski: Poetik, Geschichte, Archiv«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2018 |
Sommersemester 2018: »Bücherverbrennung 1933«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2017-2019 |
Leitung der AG 1 des Geisteswissenschaftlichen Kollegs der Studienstiftung »Theorieentwicklung in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 2001« |
2017 |
Wintersemester 2017/2018: »Schreibprozesse 1900-2000: Th. Mann, R. Musil, A. Schmidt, W. Koeppen«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommersemester 2017: »Literaturtheorie nach 2001«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2016 |
Wintersemester 2016/2017: »Literaturgeschichte 1880-1890: Storm, Keller, Fontane«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommersemester 2016: Vorlesung »Kanonische Texte 1700-2000«, zusammen mit Andrea Albrecht und Claus Zittel, Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommersemester 2016: »Historische Semantik«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2015 |
Wintersemester 2015/16: »Paul Celan«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommersemester 2015: Vorlesung »Kanonische Texte 1700-2000«, zusammen mit Sandra Richter und Andrea Albrecht, Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, La Villa, August 2015, zusammen mit Anna Kinder: »Schwierige Dichtung« |
|
Sommersemester 2015: »Wie entsteht ein Bestseller?«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
2014 |
Wintersemester 2014/15: »Wem gehört die Literatur? Cultural Property und Provenienzforschung«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommersemester 2014: Vorlesung »Kanonische Texte 1700-2000«, zusammen mit Sandra Richter und Andrea Albrecht, Universität Stuttgart, Neuere deutsche Literatur |
|
Sommersemester 2014: »Theorien des Romans«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
2013 |
Wintersemester 2013/2014: »Literaturpolitik«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
|
Sommersemester 2013: »Gegenwartsliteratur. Strukturen und Tendenzen«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
2012 |
Wintersemester 2012/2013: »Erfindung des 19. Jahrhunderts – Grundlagentexte und Interpretationen«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
|
Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Greifswald, »Naturalismus. Theorie und politischer Diskurs«, zusammen mit Markus Messling |
2011 |
Wintersemester 2011/2012: »Literatur und Wissenschaft in der DDR«, Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
|
Konzeption und Leitung der 5. Internationalen Marbacher Sommerschule – DAAD-Meisterklasse, Juli-August 2011: »Die Literatur und die Künste: Bild, Schrift, Ton 1750-2010«, zusammen mit Liliane Weissberg, University of Pennsylvania, Philadelphia, Sandra Richter und Horst Thomé, Universität Stuttgart |
|
Sommersemester 2011: »Literarische Netzwerke 1900-2000«. Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
2010 |
Wintersemester 2010/11: »Geschichte des Urheberrechts«. Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
|
Sommersemester 2010: »Robert Musils ›Mann ohne Eigenschaften‹«. Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
2009 |
Wintersemester 2009/2010: »Der junge Goethe«. Seminar (MA, LA), Universität Stuttgart |
|
Konzeption und Leitung der 4. Internationalen Marbacher Sommerschule – DAAD-Meisterklasse, Juli-August 2009: »Menschen beschreiben: Literatur, Anthropologie, Psychologie 1750-2000«, zusammen mit Liliane Weissberg, University of Pennsylvania, Philadelphia, Horst Thomé, Universität Stuttgart. |
|
Sommersemester 2009: »Hölderlin«. Kolloquium, Universität Stuttgart |
2008 |
Wintersemester 2008/2009: German 711: »Weltbuch und Buchwelt: Hans Blumenberg«. Graduate Course, University of Wisconsin, Madison |
|
Wintersemester 2008/2009: German 307: Advanced Composition |
|
Wintersemester 2008/2009: »Einführung in die Editionsphilologie«. Kolloquium, Universität Stuttgart |
|
Sommersemester 2008: »Hans Robert Jauß: Rezeptionstheorie«, Blockseminar, Universität Konstanz |
|
Sommersemester 2008: »Klassiker der deutschen Philologie«, Kolloquium, Universität Stuttgart |
2007 |
Wintersemester 2007/2008: »Theorien des Archivs«, Proseminar, Universität Tübingen |
|
Konzeption und Leitung der 3. Internationalen Marbacher Sommerschule, Juli-August 2007: »Literatur denken! Theorie-Experimente 1945-1989«, zusammen mit Hans Adler, University of Wisconsin, Madison, und Horst Thomé, Universität Stuttgart |
|
Wintersemester 2007/2008: »Strukturalistische Literaturtheorie«. Kolloquium, Universität Heidelberg, zusammen mit Carsten Dutt |
2005 |
Wintersemester 2004/2005: »Die Entdeckung der Frühen Neuzeit im 19. Jahrhundert«, Proseminar, Freie Universität Berlin |